Zum Hauptinhalt springen
Surkus & Schulte PartGmbB Zur Startseite

Nachrichten zum Thema Steuern

Und aktuelle Informationen aus der Kanzlei

Der Weg zum Urteil - Wie kommt eigentlich die Entscheidung im Finanzgericht zustande?

Das Klageverfahren bei einem Finanzgericht beginnt mit der Erhebung der Klage und endet - wenn sich der klagende Steuerpflichtige und das beklagte Finanzamt nicht verständigen - regelmäßig durch ei ...

Mehr lesen

Steuererstattung nicht an Ex verschenken

Nicht selten verläuft die Trennung eines Ehepaares wenig harmonisch ab. Insbesondere, wenn es um's liebe Geld geht, entfacht ein Streit. Beim Geld wird in erster Linie an Unterhalt und die Aufteilung ...

Mehr lesen

Aktuelle Informationen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer

Zur eindeutigen und dauerhaften Identifizierung wird jedem wirtschaftlich Tätigen durch das Bundeszentralamt für Steuer (BZSt) eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr., §§ 139a und 139c Abg ...

Mehr lesen

Entwurf zur Änderung der Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung - Immobilien

Das Bundesfinanzministerium hat den Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung für Sachverhalte im Immobilienbereich (GwGMeldV-Immobilien) veröffentlicht. Das ...

Mehr lesen

Mit dem Umzug Zeit und Steuern sparen

Für die neue Arbeitsstelle umziehen? Fast die Hälfte aller Beschäftigten kann sich das vorstellen - trotz Homeoffice. Vor sieben Jahren kam das gerade mal für halb so viele Beschäftigte infrage, ...

Mehr lesen

10 lohnende Steuertipps für Angestellte

Arbeitnehmende können vieles rund um ihre Berufstätigkeit von der Steuer absetzen. Das Finanzamt berücksichtigt zwar bei jedem Angestellten eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 1.230 Euro auto ...

Mehr lesen

68 % der Rentenleistungen im Jahr 2023 waren einkommensteuerpflichtig

Durchschnittlicher Besteuerungsanteil seit 2015 um 13 Prozentpunkte gestiegen Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 22,1 Millionen Personen Leistungen in Höhe von 381 Milliarden Euro aus gesetzliche ...

Mehr lesen

Feiertagszuschläge - Maßgeblichkeit des regelmäßigen Beschäftigungsorts

Für Beschäftigte, die unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) fallen, richtet sich der Anspruch auf Feiertagszuschläge danach, ob am regelmäßigen Beschäftigungsor ...

Mehr lesen

Einführung der E-Rechnung ab 01.01.2025

Der Gesetzgeber hat mit dem Wachstumschancengesetz vom 27.03.2024> (BGBl I 2024 Nr. 108) die Einführung der E-Rechnung beschlossen. Deutschland folgt damit dem Beispiel anderer EU-Mitgliedstaaten ...

Mehr lesen

Endspurt für die Steuererklärung 2023

Jetzt wird es höchste Zeit für die Steuererklärung für das Jahr 2023. Spätestens bis zum 02.09.2024 muss sie beim Finanzamt sein. Dieser Termin gilt für alle, die zur Abgabe verpflichtet sind. D ...

Mehr lesen

39 % der Ehepaare wählten 2020 die Steuerklassenkombination III und V

Ehepaare beziehungsweise in eine Lebenspartnerschaft eingetragene Paare entscheiden sich nach wie vor mehrheitlich für die Steuerklassenkombination III und V, wie die Daten der Lohn- und Einkommenste ...

Mehr lesen

Sonnenkraft für Privathaushalte mit weniger Bürokratie

Sonne scheint hell und lange zur Sommersonnenwende und liefert viel kostenlose Energie aus dem Universum. Immer mehr davon wird in Privathaushalten für Elektroautos, Waschmaschine, Geschirrspüler, C ...

Mehr lesen
© 2025 Alle Rechte vorbehalten Surkus & Schulte PartGmbB